Mike Meier zum Ehrenmitglied ernannt
18. November 202132 Jugendliche besuchten Wintertraining
27. März 2022
Amhof gewinnt Morgarten-Becher
Alljährlich am 15. November findet das historische Morgartenschiessen statt. Dieses Jahr wurde dieser Anlass zum 107. Mal ausgetragen und die Schützen Lindenberg aus Hämikon nahmen das erste Mal daran teil. Bei kühlen, jedoch trockenen Wetterverhältnissen legten sich die 10 Hämiker morgens um 9.45 Uhr in das Strohläger oberhalb des Morgartendenkmals und absolvierten ihr 10-schüssiges Programm. Bei einigen konnte eine sichtliche Anspannung festgestellt werden, waren doch die 70 Zielscheiben plötzlich 321 Meter entfernt und man schoss in der freien Natur an einem abfallenden Hang. Ja, man musste sogar aufpassen, dass man nicht plötzlich zum Nachbarschützen hinunter rutschte. Auch die von Hand gezeigten Schüsse und Wertungen waren nicht alltäglich und den Jüngeren Teilnehmern nicht mehr bekannt.
Nach dem Schiessen wurde das reichhaltige «Ordinäri» in der warmen Morgartenhütte eingenommen und beim Kafi Schnaps die ersten Resultatanalysen gemacht. Schnell stellte sich heraus, dass die Resultate der Schützen Lindenberg zum Teil sehr beachtlich waren, deshalb wartete man sehr gespannt auf das Absenden, welches im Anschluss der Festansprache von Bundesrätin Karin Keller-Sutter abgehalten wurde. Die Schützen Lindenberg belegten mit ihrem Total von 406 Punkte den guten 19. Rang von 120 Gruppen. Josef Amhof belegte mit 48 geschossenen Punkten den 11. Rang von 1194 Teilnehmern und durfte den begehrten Morgartenbecher sowie die Kranzauszeichnung entgegennehmen.
Teilnehmer und Resultate der Schützen Lindenberg:
Amhof Josef 48 Pkt.; Michlig Daniel 47 Pkt.; Koch Walter 46 Pkt.; Kneubühler Franz 43 Pkt.; Etterlin Bruno und Marti Ernst jeweils 41 Pkt.; Pulver Jeannette 38 Pkt ;Etterlin Peter 37 Pkt.; Koch Niklaus 35 Pkt.; Mader Bernhard 30 Pkt.